Anweisungen zum OTA-Upgrade
27.05.2025 Aktualisierungen
Versionsaktualisierung: V2.0.62
- Fehlercodes zur Codeauthentifizierung für den Blattmotor-ESC und den Antriebsmotor-ESC hinzugefügt.
- Der Blade-Disc-Code-Authentifizierungsfehler wurde von einem Fehler in eine Warnung geändert und eine neue Warnmeldung zur Blade-Disc-Code-Authentifizierung hinzugefügt.
- Vor der Blade-Aktivierung wurde ein neuer Vorgang hinzugefügt, um alle Fehler zu löschen:
① Fehler, die gelöscht werden können, werden direkt gelöscht und die Klingenaktivierungstaste leuchtet auf.
② Bei Fehlern, die eine Aktivierung der Klinge verhindern, leuchtet die Taste zur Verhinderung der Aktivierung der Klinge auf. - Alle Einstellungen der Sicherheitsfunktionen werden in den Speicher verschoben, sodass Sie die Distanzbegrenzung nicht mehr bei jedem Einschalten der Maschine manuell ausschalten müssen.
- In den Regionen Japan und China sind die Distanz- und Rückwärtsfunktionen standardmäßig deaktiviert, während in den Regionen Europa und Amerika die sechs Funktionen standardmäßig aktiviert sind.
- Die Funktionsoptionen „Erweitert“ wurden geändert, indem die sechs Sicherheitsfunktionen (Stoßstange, Ultraschall, Heckklappenerkennung, Überdistanz, Rückwärtsgeschwindigkeitsbegrenzung, Neigungserkennung) in die Sicherheitsfunktionseinstellungen verschoben wurden.
- Der Fernbedienungsschnittstelle wurden japanische und italienische Sprachoptionen hinzugefügt.
- Japanische Audioansagen hinzugefügt.
- Der ADC-Treiber wurde geändert, um einen Ausnahmeschutz für den ADC-Treiber hinzuzufügen.
- ADC-Selbsttestfehler hinzugefügt (mit UI-Eingabeaufforderung und Debug-Eingabeaufforderung).
Fernbedienung: V1.0.7.10
Gehäuse: V1.0.7.8
Batterie: V1.0.5.6
Erweiterungsmodul: V1.0.2.12
19.03.2025 Aktualisierungen
Versionsaktualisierung: v2.0.57
Neue Funktionen:
- Beschleunigungseinstellungen: Der Fernbedienungsschnittstelle wurde eine neue Beschleunigungseinstellung hinzugefügt, die Ihnen eine bessere Kontrolle während des Betriebs bietet.
- Verbessertes Tastenfeedback: Die Benutzeroberfläche bietet jetzt ein klareres Feedback für die Not-Aus- und Fernbedienungs-Stopptasten und sorgt so für schnellere und intuitivere Reaktionen in kritischen Momenten.
Fehlerbehebungen:
- Ein Problem wurde behoben, das zur Überhitzung des Motors im Leerlauf führte. Dieses Update verbessert die Stabilität und Zuverlässigkeit des Motors im Stand. (Fehlercode WA04/WB04/WC04/WD04)
- Ein potenzielles Problem mit dem Grasfangmodul, das die Platine beeinträchtigen könnte, wurde behoben, um einen reibungsloseren Betrieb und eine verbesserte Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Die Schwellenwerte für den Spannungsschutz wurden angepasst, um mehr Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Überspannung zu verhindern.
- Mehrere andere Probleme und kleinere Fehler behoben.
Aktualisierungen vom 10.09.2024
- Unterstützung für Deutsch und Französisch
- Die Funktionen Vorwärts-/Rückwärtsbewegung und Lenkung können flexibel zwei Joysticks zugewiesen werden, wodurch die Bedienung mit einem Joystick unterstützt wird.
- Die Mindestempfindlichkeit des Ultraschallsensors wurde reduziert, sodass die Geschwindigkeitsregelung und die automatischen Abbiegefunktionen in mehr Umgebungen genutzt werden können.
Aktualisierungen vom 26.08.2024
Unsere neueste Version bietet jetzt die folgenden Funktionen
- Ultraschallsensoren deaktivieren
- Kollisionssensoren deaktivieren
- Abstandssensoren deaktivieren
- Geschwindigkeitsbegrenzung im Rückwärtsgang entfernen
- Passen Sie die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors an
Diese Funktionen sind auch für ältere Versionen über OTA-Firmware-Upgrades verfügbar.