Unsere Nutzerforschung hat ergeben, dass die Sicherheit von Rasenmähern schon immer ein Anliegen der Nutzer war. Obwohl ferngesteuerte Rasenmäher ferngesteuert sind, arbeiten sie unter menschlicher Aufsicht. Daher sind wir überzeugt, dass ferngesteuerte Rasenmäher grundsätzlich recht sicher sind. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, haben wir zusätzliche Sicherheitsfunktionen in die Maschine und die Fernbedienung integriert.

Ultraschallsensoren

Wir haben Ultraschallsensoren an den Seiten und an der Vorderseite der Maschine angebracht. Bei aktivierter Ultraschallfunktion erkennt die Maschine Hindernisse in einer Entfernung von 30–90 cm und leuchtet gelb. Befindet sich ein Hindernis innerhalb von 30 cm, leuchtet die Maschine rot und die Schneidklingen stoppen. Auf der Fernbedienung wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Um diesen Zustand zu beheben, müssen Sie die Maschine vom Hindernis wegmanövrieren und die Schneidklingen anschließend neu starten.

Frontstoßstange

Bei deaktivierter Ultraschallfunktion dient der Frontstoßfänger als zusätzlicher Schutz. Der Stoßfänger ist mit Sensoren ausgestattet. Sobald ein Aufprall erfolgt, werden die Schneidklingen der Maschine sofort deaktiviert. Auf der Fernbedienung wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Um diesen Zustand zu beenden, drücken Sie die Taste C2 auf der Fernbedienung. Der Stoßfänger besteht aus dämpfendem PVC-Schaum und absorbiert Stöße.

Neigungserkennung

Die Maschine verfügt über einen internen Neigungssensor. Bei einer Neigung von 40 Grad stoppt die Maschine und die Klingen werden angehalten.

Not-Aus-Taster

Zur Ausfallsicherung sind zwei rote Not-Aus-Taster seitlich an der Maschine und einer auf der Fernbedienung angebracht. Durch Drücken eines dieser Knöpfe werden im Notfall sämtliche Maschinenfunktionen sofort gestoppt.

Batterie

Neben dem Design der Maschine und der Fernbedienung spielt auch die Sicherheit bei der Auswahl der Batterien eine Rolle. Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind hitzebeständiger, sodass die Maschine auch bei hohen Temperaturen betrieben werden kann, ohne dass die Gefahr einer Explosion und damit verbundener Verletzungen besteht.